![]() |
![]() |
:: Web-Server News: ...powered by | 2022/05/21 |
Hier
findet man
chronologische Änderungen zu diesem Server: |
Registrierung der Domain bei Pearl-Online | 2002/03/15 | ||||||||||
Erste
Version der Seite - Upload |
2002/04/01 |
||||||||||
Webserver
Apache auf (Open)
SuSE-Linux
8.0
installiert. |
2002/10/01 |
||||||||||
Dsl-Router
(aktuelle
Firmware des
Routers)
konfiguriert und
Umleitung über DYNDNS
gesetzt. (Hauptgrund:
permanenter Platzmangel auf der
priv. Website von T-Online;
10MB
sind für zwei Seiten auf Dauer doch zu wenig ;-) |
2002/10/18 |
||||||||||
Das
Gästebuch wurde
designmäßig überarbeitet, ein News-Ticker
und ein Forum
eingerichtet. Jetzt ist auch das e-Mail Formular wieder
verfügbar
(Design noch nicht
voll an die Website angepasst) |
2003/06/08 |
||||||||||
Die
Möglichkeit einen News
Letter zu abbonieren wurde eingerichtet. Dieses mal nicht in das
Menü eingebunden, sondern auf der Hauptseite platziert. |
2003/11/10 |
||||||||||
Das
e-Mail
Formular an das Design
der Page angepasst... |
2003/11/18 |
||||||||||
Die
Lüfter
für die Festplattenkühlung am Server waren zur
Hälfte
defekt. Sie wurden durch zwei große PAPST-Lüfter
ersetzt
(Welche Ruhe!). |
2003/12/05 | ||||||||||
Die
beiden
IDE-Festplatten (40 bzw. 80 GB) wurden durch eine neue IDE-Festplatte
mit 250 GB ersetzt. Die Home-Verzeichnisse auf den beiden 9-GB
SCSI-Festplatten wurden ebenfalls dort hin verlegt. Somit befinden sich
jetzt eine SCSI-Festplatte (9-GB für das System) und eine
IDE-Festplatte (250 GB für Daten) im Server. |
2004/04/18 | ||||||||||
Es
wurde die
Möglichkeit eingerichtet die Seiten von Grossfurra Info weiter
zu
empfehlen: InviteFriend auf
der Hauptseite ist unter "Services"
zu finden. |
2004/08/11 | ||||||||||
Die Webcam ist da. Vorerst mit provisorischem Standort. die Einbindung in das 54 MBit WLAN macht noch Probleme. | 2004/09/01 | ||||||||||
Erhöhter Upstream frei-geschaltet. Jetzt ist der Server mit bis zu 384 kBit/s erreichbar. | 2004/09/10 |
||||||||||
Einbindung in das 54 MBit WLAN. Das Problem war ein Zahlendreher in der Verschlüsselung. | 2004/10/23 | ||||||||||
Webserverstatistik
eingerichtet. Nur die Anzeige des Servernamens muß noch
korrigiert werden... |
2005/01/31 | ||||||||||
Durch einen Hardwaredefekt war Grossfurra. info vom 02.-03.03.2005 nicht am Netz. Das Problem ist gelöst und der Server mit allen Daten wieder online. | 2005/03/04 | ||||||||||
Es
geht mit dem
Wetter in Richtung Frühling und damit zu zu höheren
Temperaturen. Die Festplatten- und CPU-Lüfter wurden
vorsorglich
erneuert. |
2005/03/13 |
||||||||||
Heute
morgen
wurde die 2. CPU
wegen defekt ausgetauscht. Dadurch war der Server für ca. 30
Minuten nicht online. |
2005/03/25 | ||||||||||
Nachdem
der alte T-Online Hompage-Server am Morgen des 30.05.2005 wegen
Umstellung auf eine neuere Plattform vom Netz genommen wurde und meine
Webcams den Upload auf den neuen Server nicht mehr
ermöglichten
(das Login verlangt jetzt einen längeren Benutzernamen
>32
Zeichen), wurde local ein VSFTP-Server aufgesetzt. Damit entsteht
nebenbei auch weniger Traffik nach außen. |
2005/06/05 | ||||||||||
T-DSL 1000 in T-DSL 2000 geändert (Upstream 128->192 kBit/s), Vorraussetzung f. Beauftragung erhöhter Upstream bei T-Home (Stand: August 2005). | 2005/07/15 | ||||||||||
Erhöhter
Upstream freigeschaltet. Jetzt ist der Server mit bis zu 384 kBit/s
erreichbar. |
2005/08/10 | ||||||||||
|
2006/04/02 | ||||||||||
Da das Dateisystem auf IDE-Festplatte 2 wiederholt Fehler aufwies und der Webspace dadurch beeinträchtigt war, wurden dem Server 3 neue Maxtor Festplatten spendiert um einen Totalausfall vorzubeugen. Der Server (intern auch als Fileserver genutzt) hat damit 900GByte Speicherkapazität (Brutto) Die Datenübernahme von den "alten" 2*250 GByte Maxtor Festplatten verlief problemlos. Somit sind alle Daten auf dem Server wie gewohnt wieder verfügbar. | 2006/08/04 | ||||||||||
Die neuen Festplatten hatten einen deutlich höheren Strombedarf als angenommen. Darum wurde ein leistungsfähigeres Netzteil eingebaut werden. Jetzt melden sich die Platten nicht mehr sporadisch ab und laufen wieder stabil. | 2006/10/10 | ||||||||||
Vor
einer Woche verabschiedete sich mein D-Link Accesspoint. Darum war
Webcam 1 bis jetzt nicht in Betrieb. Zwar lässt sie sich auch per
Kabel anschliessen, aber dafür müsste ich die Balkontür
offen lassen. Da aber der Winter vor der Tür
steht... ...darum ging jetzt ein Neuer in Betrieb. |
2006/10/31 | ||||||||||
Das
LAN hat jetzt einen neuen 16-Port Gigabit Switch von ALLNET
(ALL4704W), damit ist eine
wichtige Voraussetzung für die schrittweise Umstellung auf 1GBit
geschaffen...
|
2006/01/29 | ||||||||||
Das Netzteil
des Server wurde erneuert, da der Lüfter untypische Geräusche
erzeugte. Jetzt ist ein lüfterloses Netzteil von Amacrox mit 400 Watt für die
Stromversorgung zuständig. Es bietet zudem die Möglichkeit
SATA Festplatten zu versorgen. |
2008/07/20 | ||||||||||
Heute wurde der
Server, welcher nun seit über 7Jahren seinen Dienst tat vom Netz
genommen. Die Seite wurde auf anderer Hardware, mit ein paar
Einschränkungen (z.B. Webseverstatistik, noch nicht angepasste
Links...) eingerichtet. Bis der neue Server
die Installation und Testphase hinter sich hat. |
2009/05/07 | ||||||||||
Im
neuen Server wird nun ein RAID-1 mit 2x1TerraByte WD SATA Platten
eingesetzt. Der RAID-Controller bietet einen SATAe Anschluss,
damit in Zukunft die Datensicherung auf externe SATA Platten erfolgen
und eine hohe Transferrrate erreicht werden kann. Der neue Server läuft jetzt seit 1 Woche ohne Ausfall. Die MySQL Datenbank macht noch Probleme, so daß Joomla leider noch warten muss... |
2009/06/29 | ||||||||||
Seit Juli 2009 kommen die Bildergalerien auf vielfachen Wunsch als Flash Variante in Form des Gallerymanager 2.0 zum Einsatz. Ich hoffe es gefällt. Zur Anzeige ist selbstverständlich der Adobe Flasch Player zu installieren, falls nicht ohnehin schon geschehen. | 2010/02/27 | ||||||||||
Zur Datensicherung wurde am Server eine externe 2TB eSATA Festplatte eingebunden. Somit ist es möglich, alles auf dem Sever zu sichern, einschließlich der Rechte der jeweiligen Verzeichnisse und Dateien. Das vereinfacht die Wiederherstellung. | 2010/05/20 | ||||||||||
Daten GAU! Dateisystem irreparabel beschädigt. System neu installiert, dank Backup alle Daten wieder da... ... die externe, über SATA anschließbare, 2TB Festplatte hat sich somit bezahlt gemacht. Eine Frage bleibt: Was war die Ursache... | 2010/07/21 | ||||||||||
Als
neuer Server läuft jetzt ein NAS (QNAP-TS-469-Pro). Die Webseite wurde
übernommen und angepasst. Später soll das Open Source CMS "Joomla!"
darauf laufen (bereits installiert). |
2012/09/29 |
||||||||||
RAM des Servers wurde aufgerüstet. Jetzt sind 3GB installiert. |
2013/01/25 | ||||||||||
Da der "DynDNS.com-Account"
ab dem 07.05.2014 nun endgültig kostenpflichtig ist, wurde ein Wechsel
zu einer kostenlosen Alternative vollzogen. Die Wahl fiel hierbei auf "No-IP.com" |
2014/04/23 | ||||||||||
Firmware Update auf Version 4.1.1 (Sicherheitsleck beseitigt) | 2014/10/20 | ||||||||||
Austausch der zwei 3TB Festplatten und Einbau von vier 4TB Festplatten. Migration von RAID 1 nach RAID 5. Das Ganze nahm 3Tage in Anspruch, da nach einer vorangegangenen Datensicherung, erst die Platte 2 ersetzt und anschließend ein Rebuild durchgeführt wurde. Dann Platte 1 getauscht, mit anschließendem Rebuild. Die Größe der Partitionen von 3 auf 4 TB angepasst. Desweiteren die Erweiterung um Platte drei und vier. Anschließend Migration von RAID 1 auf RAID 5. Somit sind jetzt 10,9TB im Server verfügbar (aktuell 8,51 TB frei)! |
2014/10/22 bis
2014/10/25 |
||||||||||
Anpassung der Website an die EU-Datenschutzgrundverordung.
| 2018/05/27 | ||||||||||
Aufgrund der jetzt sehr Umfangreichen Datenbestände wurde ein neues Backup eingerichtet. Die Sicherung erfolgt als "Differenzielle Sicherung" auf einen "Seagate Backup Plus Hub" mit 8 Terra Byte (7,28 TB Netto) Kapazität. Dieser ist über eine USB 3.1 Schnittstelle mit dem Server verbunden. Gesichert wird 1x täglich. | 2018/06/20 | ||||||||||
Anschluß auf Magenta Zuhause Start M umgestellt. Somit ist der Server jetzt mit 10 Mbit/s anstatt 448 kbit/s erreichbar. Der Seitenaufbau auch bei umfangreicheren Inhalten deutlich schneller ;-) | 2018/08/21 | ||||||||||
Ein neuer "Seagate Backup Plus Hub" mit 10 Terra Byte Kapazität zur Datensicherung. | 25/08/2019 | ||||||||||
Beauftragung Tarif Magenta Zuhause L Regio mit bis zu 100/ 40 Mbit/s für eine noch bessere Uploadgeschwindigkeit meines Servers. Der Tarifwechsel erfolgt am 09.12.2019. | 04/11/2019 | ||||||||||
![]() | 10/01/2020 | ||||||||||
Für mehr Datensicherheit wurden 2 neue externe Festplatten angeschafft. Dabei handelt es sich um 2 Seagate Backup + Hub mit jeweils 14TByte Speicherkapazität und USB 3 Anschlüssen. Die jetzigen Platten bleiben in Benutzung, werden aber wegen zu geringer Kazität (8 und 10 TByte) bei Bedarf ersetzt. ![]() | 05/01/2021 | ||||||||||
Weitere Wetterstationen der näheren Umgebung auf der Website eingebunden:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | 05/01/2021 | ||||||||||
Betriebssystem
und Hardware
des Server V 3.0 (seit September 2012): |
|
|
-Infos auf der Website v. QNAP -Embedded Linux Kernel 2.6.33.2 #1 SMP Firmware Version: 4.4.1 Build 20141001 -Apache Server at grossfurra.info -FTP-Server -Samba File-Server -Joomla! Server mit PHP und MySQL |
|
Hardware |
|
-QNAP-TS-469-Pro -Board: qnap -Prozessor: ![]() -RAM: 3 GB - DDR3 -Netzwerkkarte: 2 mal Fast Ethernet NIC 1000 Mbit -HDD-1: WD HGST HDN724040ALE640 -HDD-2: WD HGST HDN724040ALE640 -HDD-3: WD HGST HDN724040ALE640 -HDD-4: WD HGST HDN724040ALE640 (im RAID-5 Verbund) 4x4TB (10,9TB) -Gehäuse: Barboon mit 250W Netzteil |
![]() |
Betriebssystem
und Hardware
des Server V 2.0 (seit Juni 2009 bis September 2012): |
|
|
-Open SuSE Linux 11.1 Kernel 2.6.27.23-01 -Apache/2.2.10 Server at grossfurra.info -FTP-Server -Samba File-Server (SAMBA 3.2.7) |
|
Hardware |
|
- Board: ASRock K7VT2 Socket 462 -Prozessor: -RAM: 1024MB PC133 SDRAM -Grafikkarte: Matrox -Netzwerkkarte: Realtek PCI Fast Ethernet NIC 1000 Mbit (mit Realtek RTL-8169) -HDD-1: WD Green WDEAVS -HDD-2: WD Green WDEAVS -HDD-3: Samsung HD203WI -RAID-5 Controller: 3+1 PORT SATA II RAID PCI-Karte von Conrad Elektonic -DVD: Samsung SH-D162D 12x/40x ATAPI -Gehäuse: Minitower ATX 300W (be quiet! Straight Power Dual Rail 350W 80Plus) -Monitor: Samsung Syncmster 17GLsi 17" G450DH 32 MB |
![]() |
Betriebssystem
und Hardware
des Server V 1.0 (von 2002-2009): |
|
|
-SuSE 8 Linux 2.4.16-64GB-SMP -Apache/1.3.23 Server at grossfurra.info -vsftp-Server -Samba File-Server (SAMBA 2.2.3a) ![]() |
|
Hardware |
|
-Board: ASUS P2B-DS -Prozessoren: 2x ![]() -RAM: 768MB PC133 SDRAM -Grafikkarte: ![]() -Netzwerkkarte: Allied Telesyn PCI Fast Ethernet NIC 100 Mbit (mit Realtek RTL-8139) -SCSI Adapter: Adaptec , AHA-2940 U2W PCI (on Board) -HDD-1: IBM DDRS 39130 9,1 GB UW SCSI (System) -HDD-2: Maxtor 6B300R0, 300 GB (home-Verzeichnisse einschliesslich Webspace) -HDD-3: Maxtor 6B300R0, 300 GB (home-Verzeichnisse) -HDD-4: Maxtor 6B300R0, 300 GB (home-Verzeichnisse) -DVD: BTC D1240BD 12x/40x ATAPI -Gehäuse: Bigtower ATX 300W -Monitor: Samsung Syncmster 17GLsi 17" |
![]() |